Zum Hauptinhalt springen

Was sind Religionsvertreter/innen?

Die Religionsvertreter/innen sind Menschen, die sich in ihrer jeweiligen Gemeinde für ein friedliches Miteinander der Religionen einsetzen. Wir arbeiten mit Vertreter/innen der fünf großen Weltreligionen zusammen: dem Christentum, dem Judentum, dem Islam, dem Buddhismus und dem Hinduismus.

Religionsvertreter/in werden


Religionsvertreter/innen teilen nicht nur ihr Wissen

Wir laden Pastoren, Pfarrer, Rabbis, Imame, buddhistische Lamas, Mönche und Nonnen und hinduistische Priester ein, den Kindern ganz besondere Momente zu schenken.

Aber auch andere Gemeindemitglieder, die Fragen zu ihrer Kultur beantworten möchten und ihren Glauben an eine tolerante und friedliche Gesellschaft mit den Kindern teilen wollen, sind uns willkommen.


“Ich wünsche mir Frieden, weil jeder Mensch auf der Welt einen Platz haben sollte.”

Jonas, 10 Jahre

Die Höhepunkte der Projektwoche

Nachdem die Schüler/innen mehrere Tage die Weltreligionen erforscht haben, treffen sie am vorletzten Tag auf die Religionsvertreter/innen. Die Priester nehmen Platz im Klassenzimmer und allein ihre Erscheinung sorgt bei den Kindern für Aufregung: ungewöhnliche Kopfbedeckungen, farbenfrohe Gewänder und bunte Schals. Noch spannender wird es, wenn die Vertreter/innen sich vorstellen, denn es werden mehrere Sprachen gesprochen und manche bringen sogar ihre Übersetzer/innen mit.

Auch die Schüler/innen teilen ihre Visionen

Nach der Vorstellungsrunde dürfen die Schüler/innen ihre Fragen stellen. Und bei jeder Antwort wird es mucksmäuschenstill im Klassenzimmer. Zum Abschied präsentieren die Schüler/innen ihre ganz eigenen Visionen über den Frieden und spätestens jetzt sieht man hier und dort eine Freudenträne in den Augen der ehrenamtlichen Helfer*innen und Lehrer/innen blitzen.


Wie wird man Religionsvertreter/in?

Uns ist wichtig, dass der/die jeweilige Vertreter/in eine vorbildliche Stellung in ihrer/seiner jeweiligen Gemeinde hat und sich aktiv um das Miteinander der Religionen bemüht. Deswegen möchten wir erst in den gemeinsamen Austausch gehen und persönlich unsere Idee vorstellen.

Nach den ersten Gesprächen bleiben wir mit den neuen Vertreter/innen regelmäßig in Kontakt. Und wenn wir eine Projektwoche organisieren und Unterstützung brauchen, rufen wir an und besprechen die Details und Verfügbarkeiten


Ihr Engagement für ein friedliches Miteinander

 Sie haben Interesse daran, mit den Schüler/innen über Frieden und Toleranz zu sprechen?

Wunderbar, wir freuen uns! Gerne vereinbaren wir ein persönliches Kennenlernen. Sprechen Sie uns an. Bitte klicken Sie hier:

Religionsvertreter/in werden


Projektschule werden

Laden Sie Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern auf eine Reise zu den fünf großen Weltreligionen ein.

Ehrenamtlich mitarbeiten

Toleranz vermitteln, Neugierde wecken, Frieden erleben – Sind Sie dabei? Erfahren Sie mehr über unsere Friedensprojekte.